Es ist die leuchtende Herbstsonne die scheu hinter dem Rosengarten hervorscheint und sanft das Tal erweckt. Still liegt Sie da. Heimlich versteckt von den schönsten Bergen. Latemar und Rosengarten. Den stetigen hohen Beschützer dieses Tales. Doch es ist mehr. Es sind die Farben. Die Düfte. Die Ausblicke. Die Sehnsüchte wahr werden lassen. Sie laden zum Träumen ein. Über azurblaue Seen. Und schroffe Fels-Schönheiten. Es ist ein bezauberndes Natur Idyll, dieses Eggental. Mitten im Reich der Dolomiten.

Latemar – Ein echter Sehnsuchtsort
Hier kommen die Berge. Weit und breit sind es die Augen die sich vom Anblick nicht mehr lösen trauen. Unzählige Blicke. Unzählige Momente. Doch eines ist sicher. Ich möchte hoch hinaus. Eins mit ihr werden. Deshalb wähle ich den Latemar.Unesco Weg. Den einen Besonderen, von 8 verschiedenen Themenstrecken im Wanderparadies Latemarium.

Es ist dieses besondere Farbspiel das die Bergschönheit hier von sich gibt. Dicht hinter dem strahlenden Himmel. Beides ist wie ein Gemälde zu bewundern. Es ist ein kleiner Weckruf. Weckruf stehen zu bleiben. Sich auch einmal umzudrehen und jenes Juwel in den Dolomiten zu bewundern. Denn hier gibt es keine Uhrzeit, keine Termine. Nur mich und die Emotionen. Emotionen die nur der Berg und ich verstehen.

Mit jedem Schritt lasse ich langsam alles hinter mich. Gedanken. Sorgen. Hier zählt nichts mehr. Denn ich lasse mich verzaubern. Verzaubern von der heimischen Natur. Es ist der Weg ins Ich. Ein Hauch von heilender Natur begleitet mich auf meinem steilen Weg.
Der nächste Kraftpunkt. Die Gamstallscharte. Magisch. Wie eine spannende Filmkulisse. Alles wirkt wie von Hand gemacht. Doch hier durfte nur die Natur ihr zauberhaftes Kunstwerk vollbringen.
Es ist ein leuchtendes Finale oben anzukommen. Denn hier wird man beglückt. Mit einem Geschenk der Dolomiten. Ein Geschenk in Hülle und Fülle – Denn die Natur hat die Gabe ganz besonders zu sein.


Gut zu wissen: Themenweg Latemar.Unesco, Dauer 5-6 Stunden, mittelschwer, Startpunkt Sessellift Obereggen, höchster Punkt 2671 m, Einkehrmöglichkeit Berghütte Torre de Pisa
Abschied von der Sonne
Täglich erstrahlt dieser Ort in seiner vollen Pracht. Denn sonnenverwöhnt ist das Eggental. Doch auch hier muss man sich täglich von dieser strahlenden Schönheit verabschieden. Ein Abschied der besonderen Art. Spezielle Plätze wie das Weißhorn bringen einen auf Augenhöhe.

Der Berg ruft. Man kann den Gipfel bereits erblicken und die duftende Föhre begleitet einen stetig bis nach oben. Oben angekommen heißt es innehalten. Und den 360 Grad Ausblick genießen. Alles hinter sich lassen. Das Herz öffnen und sich nur auf das leuchtende Spektakel konzentrieren.


Es sind neue Begegnungen. Neue Farben. Farben des Glückes. Ich möchte sie festhalten. Doch hier spürt man den raschen Verlauf der Zeit. Langsam und doch mit Eleganz verabschiedet Sie sich hinter den mächtigen Bergkulissen.



Erreichbarkeit vom Weißhorn (Corno Bianco): Endpunkt von der Rundwanderung Bletterbachschlucht oder vom Jochgrimm Parkplatz in knappen 50 Minuten
Karer See – Die schönste Farbpalette der Natur
Hier ist Sie. Die unberührte Schönheit. Denn zugänglich ist Sie nur mit dem menschlichen Auge. Ihre neugierigen Bewunderer dürfen Sie rundherum bestaunen. Macht man sich auf den Rundweg um den See, dann darf man sich von allen Blickwinkeln beglücken lassen. So auch der ruhevolle Anblick, wenn der Latemar stolz hinter dem Karer See hervorscheint.

Einer Sage nach verdankt der Karer See seine prächtige Farbe einem verliebten Hexenmeister. Aus Liebe zauberte er seiner hübschen Nixe einen farbenprächtigen Regenbogen an den Himmel. Doch als Jene verschwand zerschmetterte er aus lauter Wut sein Kunstwerk und warf es ihr hinterher. Auf ladinisch heißt er Karer See heute noch Lec de ergobando – Regenbogensee.
Das Kletterparadies im Rosengarten
Auch hier wird eine Reise zum Abenteuer. Es ist ein ganz besonderes Gefühl hier oben zu sein. Doch anders als beim Wandern darf man hier die Berge besteigen. Ein spannender Weg eine neue Bergfreundschaft zu schließen. Über Klettersteige. Man gelangt an fast unerreichbare Stellen. Es sind Stellen die einem eine Oase der Stille präsentieren, Orte die mit unvergleichlichen Weitblicken einen magisch faszinieren.
Der Masarè Klettersteig lockt alle neugierigen Besucher Ihn zu erkunden. Näher zu kommen und sich bereichern zu lassen.

Ich bin bereit. Die Ausrüstung ist angelegt die Vorfreude ist mit im Gepäck. Ein letzter Blick nach unten und schon darf es losgehen.
Man kann es spüren. Hier ist die Berglandschaft glücklich. So auch ich. Hier steht das Natur Erlebnis im Vordergrund. Es sind Griffe und Tritte die Eins mit dem Berg werden. Abgekapselt von Allem. Entfernt von dem Schlechten. Der Geist wird frei. Man spürt die Vollkommenheit. Man weiß man ist am richtigen Ort. Denn es fühlt sich gut an. Gut für Herz & Seele. Neue Gefühle bannen sich durch meinen Körper. Faszination. Begeisterung. Eine Prise Ehrfurcht. Es ist ein pures Gefühlschaos hier im Gange.

Es passiert. Eine magische Verwandlung. Meine Angst verwandelt sich. In Respekt. Und Dankbarkeit. Die Macht der Natur ist unbeschreiblich. Sie ist viel zu groß um sich selbst bemerkenswert zu fühlen. Man weiß wo sein Platz ist. Doch ganz oben steht er. Der stolze Rosengarten.
Spezielle heimische Bergführer ermöglichen einen auch den leichten Einstieg in die facettenreiche Kletterwelt. Buchbar über den Tourismusverband Eggental.
Der Canyon von Südtirol
Hier führt die Wanderung zurück zum Ursprung. Denn vor 18.000 Jahren wurde durch die Kraft des Wassers, Wind und Wetter ein besonderes Naturschauspiel geformt. Und so hat sich ein Bach auf einer Strecke von etwa 8 Kilometern bis zu 400 Meter tief in unterschiedliche Erdzeitalter eingegraben. Der Canyon von Eggental oder auch Bletterbachschlucht genannt.
Zwischen schroffen meterhohen Felsen plätschert leicht der stille Bach entlang. Man begutachtet die Schichten der Gesteine. Schichten die wie in einem Buch geblättert werden können.
Die Blicke reichen bis hoch hinaus. Die Farben sind begrenzt doch das Erlebnis unbegrenzt. Der rote Glanz der Schlucht ändert sich je nach Lichteinfall. So hat man immer ein aufregendes Farbspiel entlang des Canyons.
Auch der kleine und doch so feine Wasserfall, Butterloch ladet hier für eine kurze Rast ein.

Gut zu wissen: Geoparc Bletterbach – Infopoints in der Ortschaft Aldein und Radein. Eintrittspreise: Erwachsene 6 €, Kinder bis 14 Jahren kostenlos. Diverse Führungen werden täglich angeboten. Auch eine längere Wanderung bis zum Weißhorn ist durch die Bletterbachschlucht sehr empfehlenswert
Der ganz besondere Aufgang
Wenn man den Tag mit einer strahlenden Begrüßung beginnt dann hat man bereits die Sonnenseite für sich gewonnen. Wöchentlich bringt einen das Hotel Ganischergerhof an einen ganz besonderen Ort. Einen Ort wo man in stillen Momenten die Sonne begrüßen darf.
Für bestimmte Genussmomente bittet das Hotel Ganischergof eine spezielle Ganischger’s ¾ Pension Plus + an. Diese verwöhnt einen an ganz bestimmten Orten. Nicht nur im Hotel. So darf man sich auch an der Alm und auf der Lounge direkt an den Wandererlebnis Routen kulinarisch beglücken lassen. Wann immer man möchte. Jede Mahlzeit ist inkludiert.
Die Rosengarten Schönheit
Auch diese Schönheit darf nicht im Schatten des Latemars stehen. Denn auch Sie öffnet all ihre Pforten für alle Wander- und Kletter Liebhaber. Ob zum Tschagerjoch oder über die Frommer Alm. Doch als Stärkung sollte man stets einen Stopp in der Kölner Hütte einplanen. Unbeschreibliche Köstlichkeiten mit unbeschreiblichen Ausblicken.
Eggental muss man erleben. Eggental muss man spüren. Denn es ist ein wahrer Natur Diamant inmitten der schönsten Bergkulisse der Dolomiten.
Tipps & Empfehlungen für das Eggental:
○ Das Eggental bietet perfekte Trails für alle Mountainbike Liebhaber – Alpine Gelände, Bikeparks und alles mit einer wunderbaren Bergkulisse
○ Wöchentlich geführte Wanderungen gibt es direkt vom Tourismusverband Eggental, wie auch die Sonnenuntergangswanderung aufs Weißhorn mit heimischen Köstlichkeiten auf dem Gipfel
○ Die Guest Card bietet einem spezielle Ermäßigungen und Vorteile bei den Liftanlangen
○ 530 km lange Wanderweg stehen den Besuchern im Eggental zur Verfügung.
○ Auch Golf Liebhaber dürfen sich hier auf einen Abschlag mit den schönsten Ausblicken erfreuen
○ Hier findest du weitere Wandervorschläge und tolle Aktivitäten für deinen Urlaub im Eggental
Welche besondere Aktivität möchtest du im Eggental erleben?
Pinn mich!
Vielen herzlichen Dank an Eggental Tourismus für diese ganz besondere Einladung!
Alle Meinungen und Empfehlungen sind wie immer meine eigenen.
Hallo,
Kannst du mir ein schönes Hotel mit Pool empfehlen?
Liebe Grüße, Rita
Hallo Rita!
Ich selbst hatte kein Hotel mit Pool in der Zeit wo ich dort war, das Hotel Pfösl schaut auf den Bildern sehr sehr schön aus!
Ganz liebe Grüße,
Sani
Wow, wie toll die Bilder anzuschauen sind. Da möchte man sofort den Rücksack schnappen und los. ☺️
Da ich noch eine völlige Anfängerin bin in Sachen “Wandern in den Bergen”, freue ich mich über Artikel wie deinen inspiriert zu werden.
Die Zeit in der Natur gibt ja auch immer so viel Kraft und neue Energie. Total schön.
Liebe Grüße, Vanessa
Vielen lieben Dank für deine Worte!! Ich habe auch vor kurzem erst mit dem Wandern begonnen und es ist einfach einen wundervolle Möglichkeit Ruhe zu finden und Eins mit der Natur <3
Ich bin seit einigen Jahren ganz verliebt in die Gegend. Letzten Sommer war ich auch in einem Hotel im Eggental, das war einer der schönsten Urlaube 🙂
Das Latemarium ist toll. Habt ihr auch diese großen Blütenskulpturen gesehen, an denen man die Natur “erriechen” konnte? Einfach klasse und insbesondere für Kinder ein schönes Erlebnis.
Liebe Grüße
Mareike
Was für tolle Eindrücke! Ich war zwar nur in anderen Gebieten von Italien aber jetzt möchte ich auch das sehen! Danke für diese Ideen!
Lg Sabine
Ich freue mich sehr das ich neuen Anreiz für deinen nächsten Urlaub geben konnte!
Alles Liebe,
Sani <3