Die Natur. Ein Zeitfenster für Ruhe & Frieden. Vollkommene Abgeschiedenheit. Nur ich und der Duft des Waldes. Beruhigend umwärmt mich die Kraft der Natur. Ich lasse los und die Natur zeigt mir den Weg. Ich werde eins. Eins mit der Natur.

Eine Wohltat für die Augen
Auch diesen besonderen Schatz in Niederösterreich, begrüße ich wie einen alten Bekannten. Hi! Schön dich kennen zu lernen!
Der Charme der Klamm, die in ihren trockenen Monaten kein Wasser aufweist, hat mich bereits von Anfang an in ihren magischen Bann gezogen. Die kargen Felsen zeigten sich in ihrer schwungvollsten Silhouette, gepaart von den wärmsten Herbsttönen die diese Jahreszeit so mit sich herbringt.


Im Frühjahr nach der Schneeschmelze und im Sommer nach ergiebigen Regenfällen begleiten dich neben deinem Wanderweg tosende Wasserfälle des Klammbaches. Doch auch in ihrem trockenen Zustand wirkt sie wie eine ganz besondere Natur-Schönheit.
Besonders hoch hinaus führten mich meine Augen. Sie erblickten zauberhafte Felswände. Felswände die wie eine schroffe Hand beschützende vor einem standen.

Wo die Zeit zum Stillstand kommt
Kleine und charmante Holzbrücken und Stufen zeigten mir die tiefe Schönheit dieser Karstklamm. Hier trifft man nur selten andere Besucher. Und auch dieser “Lärm” kommt zur Pause. Denn dann wusste man die unbeschreibliche Ruhe der Natur zu schätzen und der besondere Klang der Stille war hörbar.



Stufen zum Glück
Abenteuer pur! Nach 20 Minuten gilt dann die Frage, den normalen Weg beschreiten oder doch das kleine neugierige Kletter-Kind, in dir raus lassen? 15 Meter pures Adrenalin. Doch für alle die es ein wenig sicherer haben möchten, gilt auch: Die 6 Meter Leiter bringt dich ebenso zum gewünschten Ziel.



Geheimnisvolle Höhlen sorgten für eine spannende Erkundungsreise die uns zum düsteren Türkenloch brachten. Auf und ab. Klein und groß. Doch die Platzangst solltest du lieber zuhause lassen.


Auch das Türkenloch zeigte sich von seiner dunkelsten Seite. Denn Licht gibt es hier keines. Die Taschenlampe am Handy leistete hier ihren größten Beitrag.



Wege & Ziele
Manchmal gibt es diese besonderen Pfade. Pfade die mit ihrer fast schon unberührten Natur einen tief beglücken. Dieser Weg brachte mich wieder zurück zu meinem Ich. Einem ich dem ich sehr gerne immer wieder begegne. Ein Ich, das friedvoll und voller Kraft wieder zuhause zurückkehren kann.

Meine Tipps für die Steinwandklamm:
• Erhaltungskostenbeitrag: 5 € Erwachsen, 1,50 € für Kinder bis 14 Jahre
• Myrafälle & Steinwandklamm miteinander verbinden
• Verschiedene Wandermöglichkeiten vorhanden:
Steinwandklamm-Rundwanderung: ca. 1.15 – 1.30 Stunden
Myrafälle-Steinwandklamm: ca. 4 Stunden
Steinwandklamm- Almesbrunnberg ca. 4 Stunden
• Hunde sind herzlich Willkomen
• Jausenstation Familie Reischer (direkt beim Eingang der Klamm) kann ich dir sehr empfehlen!
• Weitere Informationen findest du hier
Wie gefällt dir diese Klamm? Wo ist dein ganz besonderer Ruhe-Platz?
Hier findest du meine schönsten Natur Orte!
Pinn mich!

Ich habe die Steinwandklamm schon zwei mal ab den Myrafällen durchwandert. Über den Normalweg sowie über die steile Leiter. Jedesmal ein tolles Erlebnis. Das Gasthaus am Ende der Klamm ist auch zu emphelen. Sehr gute Küche. Bodenständig wie zu Omas Zeiten .
Danke für dein Kommentar lieber Manfred! Am besten schmeckt es wie zu Omas Zeiten – danke für den leckeren Tipp!