Zwischen tiefen Schluchten und über wundervolle Brücken, die zwischen 75 hohen Felswänden verborgen liegen, führt dieses Ausflugsziel in die Tiefe eines zauberhaften Natur-Ortes. Ein Ort der dich zum Abschied mit einem magischen Wasserfall verzaubern wird!
Sei bereit & entdecke diesen besonderen Ort, der Tirol & Bayern sanft vereint.
Anfahrt & Startpunkt
Sowohl von Tirol aus, vom Ort Leutasch, als auch von Bayern in Mittenwald kannst du diesen einzigartigen Naturschatz erreichen.
Von Tirol aus, erwartet dich ein großer Parkplatz, direkt vorm Eingang der Geisterklamm. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig und kostet für den ganzen Tag € 5. Dafür ist der Eintritt kostenlos.

Startpunkt Geisterklamm
Die Melodie der Geisterklamm – Eine alte Geschichte besagt, dass zwischen den bizarren Felsspalten der Geist der Klamm sitzt. Und nur wenige hatten das Glück Ihn zu sehen oder zu hören. Doch sobald der letzte Besucher den Ort verlässt so feiern der Geisterklamm mit seinen Gefährten den Wasserfeen und Wasserzwergen, bis tief in die Nacht wilde Feste bei tobender Wassermusik und vollführen so ihren Schleiertanz.
Wenn auch du zu den fleißigen Zuhörern gehörst dann darfst du dich über die tiefen Klänge des Waldes erfreuen und wenn nicht dann haben deine Augen unzählige Blickpunkte entlang dieses Weges zu begutachten! Ein Wanderweg für alle Sinne!




Nach einer Weile trennt sich der Weg. Nach Links zur Panoramabrücke oder nach Rechts, direkt in den Wald. Du hast die Wahl.
Entlang des linken Weges wirst du zwei wundervolle Brücken entdecken. Eine perfekte Foto-Kulisse! Tipp: Wenn du zeitig und unter der Woche diese Klamm besuchst, dann hast du viele Teile fast für dich alleine!


Nach der Panoramabrücke, wo du auf jeden Fall eine Zeit verweilen solltest, erreichst du einen gemütlichen Kiosk in Mittenwald.
Zwei kühle Blonde sorgten für die wohlverdiente Erfrischung. Doch dann. Ich entdeckte das mein Bier aus Bayern stammt und gleichzeitig sah ich ein Schild mit der Aufschrift “Willkommen in Bayern“. Als ich unsere netten Sitznachbarn fragte ob wir wirklich hier in Bayern sind, antworteten jene mir freundlich „Jo, jo, do sama in Bayern!“
Totale Verwunderung. So schnell sind wir noch nie über eine Grenze gekommen. Ein Grenzübergang der besonderen Art.

Überrascht und zugleich freudig bei unseren Ausflug gleichzeitig zu Fuß die Landesgrenze überquert zu haben, ging unsere Reise weiter und tiefer ins schöne Bayern direkt zu einem atemberaubenden Wasserfall.
Wasserfallsteig für alle Sinne
3 € für Erwachsene und 1 € für Kinder kostet der Zutritt zum Wasserfallsteig. Viele Besucher ließen diesen Wasserfall aus. Doch im Unwissen das Sie etwas ganz besonderes verpasst haben.

200 Meter tief und über hölzerne Stege führte uns der Weg zu einem unglaublichen und 23 Meter hohen Wasserfall!

Doch Achtung! Beim Betreten des Wasserfallsteiges überquerst du erneut die Staatsgrenze! So oft an einem einzigen Tag haben wir die Grenzen überquert!

Die azurblaue Schönheit
Jetzt darfst du dich zurück lehnen und dieses leuchtende Natur-Schauspiel bewundern. Denn diese Bilder sagen mehr als 1000 Worte.





Wie ein Gemälde, nicht wahr? Doch nach dieser kühlen und nassen Begegnung sehnten wir uns nach einer wohltuenden, bayrischen Jause!
Gasthaus Gletscherschliff
Dieses Gasthaus lädt förmlich zur Einkehr ein! Die Sehnsucht des Körpers nach einer kurzen Pause wurde hier gestillt. Der friedvolle Ausblick befriedigte auch die bereits erschöpften Augen.

Ein hausgemachter Kaiserschmarren, ein frischer Hollersaft und dazu ein saftiges Brot mit Verhackertem und Zwiebel. Jetzt war ich wunschlos glücklich. Die Sonne verschönerte zusätzlich unsere kleine Auszeit im Gasthaus.

Durch den kleinen Märchenwald, der uns zurück zum Parkplatz führte, überquerten wir erneut die Staatsgrenze. Bayern oder Tirol? Wer teilt sich jetzt dieses wundervolle Gebiet?

Meine Tipps für die Leutaschklamm:
◊ Zeitig anfahren um die schönsten Abschnitte fast für sich alleine zu haben
◊ Festes Schuhwerk anziehen & Trickwasser mit einpacken
◊ Regenjacke / Regenschutz für den Wasserfallsteig mitnehmen
◊ Mitführen von Kinderwägen, Rollstühlen und Fahrrädern ist leider nicht möglich
◊ Länge und Dauer der Wege:
Klammgeistweg: 3000 Meter, ca. 1,5 Stunden
Koboldpfad: 1900 Meter, ca. 1 Stunde
Wasserfallsteig: 400 Meter, ca. 20 Minuten
Warst du schon mal in einer Klamm? Wo ist dein Lieblingsort in der Natur?
Pinn mich!


Hallo ihr Lieben,
die Leutaschklamm war schon was ganz besonderes! Ich war im Juni da und musste wegen Corona eine Maske tragen : D War aber trotzdem unvergesslich!
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Sani,
Danke für den schönen Tipp und die wirklich sehr gelungenen Bilder. In der blöden Corona-Zeit sind gerade das die Ausflugsziele, die man gut erreichen kann. Es muss halt auch nicht immer der Fernflug nach Asien oder Südamerika sein. Vor der eigenen Haustür gibt es doch so viele schöne Orte, die man entdecken kann. : -)
Liebe Dorothea,
ich danke dir für deine lieben und so wahren Worte. Es gibt so viele beeindruckende Plätze auch in der eigenen Stadt, wenn man Lust hat kann man selbst Tourist sein und sich einfach mal nur verlaufen und Neues entdecken <3
Ganz liebe Grüße,
Sani
Wow, dass sieht ja wirklich Hammer dort aus. Vielen Dank für den kleinen aber feinen Einblick.
MfG
Das freut mich sehr! Danke fürs Lesen =)
Liebe Sani,
diese Wanderung hat uns auch sehr gut gefallen! Diese richtig coole türkisfarbende Wasser in Kombination mit dem grünen Wald und dem blauen Himmel… Das war echt toll!
Liebe Grüße
Sandra
Hallo liebe Sandra!
Ich kann mir richtig gut vorstellen wie die Farben dort nur gestrahlt haben! Freu mich das es euch so gut gefallen hat : )
Alles Liebe,
Sani
Vielen Dank für die tolle Anregung und die fantastischen Bilder!
Wir würden gerne dies bei Clever Kids veröffentlichen (mit dem Autorship) als ein Ausflugstipp für unsere Familiencommunity.
Hättest du das Interesse?
Liebe Grüße,
Clever Kids EU
Hallo ihr Lieben,
ich würde mich sehr freuen wenn ihr meinen Beitrag für eure Community verwenden würdet!
Liebe Grüße,
Sani
Besuch doch mal die Gießenbachklamm zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Aufstieg dauert etwa eine Stunde. Wenn man 268 Treppen geschafft hat, geht es in die eigentliche Klamm. Bilder findest du auf meiner Homepage.
Hallo Momo!
Vielen lieben Dank für deinen Tipp! Habs mir gleich auf deiner Seite angeschaut, tolle Bilder!
Wenn wir wieder mal in der Nähe sind schauen wir uns diese Klamm auch an
Alles Liebe,
Sani