Meine erste tapfere Träne fiel herab. Die Macht der Kälte formte rasch aus ihr einen glänzenden Eistropfen. 3006 Meter Höhe sind geschafft. Angst und Freude wechselten sich stetig ab. Auf diesem abgelegen Ort der tiefe Gefühle in mir weckte.
“Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.” – Johann Wolfgang von Goethe

Ötztal – Der verborgene Natur Schatz
Ötztal & das gewisse Etwas: Das größte Gletschergebiet der Ostalpen, Stuibenfall, der höchste Wasserfall des Landes, 250 Dreitausender und das höchste bewohnte Kirchdorf Österreichs namens Obergurgl. Und genau dort startete unsere Erlebnis-Tour. Eine Tour die ich nie vergessen werde.
Startpunkt
Mitten im Herzen von Obergurgl liegt das bereits seit 1889 erbaute Hotel Edelweiss & Gurgl, das auch den perfekten Ausgangspunkt für die Wanderung zum Ramolhaus, auf 3006 Meter Höhe bietet.

Der Berg ruft
Und der wilde Regen flüstert mir leise & einprägsam zu: “Möchtest du nicht doch lieber in deinem warmen Zimmer bleiben?” Doch mein Ehrgeiz trotze und ich gab nach. Nicht im Wissen, dass ich das schon bald bereuen werde.

Die Natur-Suche
Der Charme der Alpen, das Naturerlebnis und die spektakuläre Aussicht – Alles Fehlanzeige. Der dichte Nebel und der doch noch so sanftmütige Regen entschlossen sich zusammen, mir jene auch so winzige Naturmotivation für diesen Bergaufstieg zu verweigern. Ein Feuerwerk der Gefühle – Freude, Angst und Freiheit. Meine stetigen Begleiter.
Der sadistische Weg führte uns an zauberhaften Wasserfällen, Gletschern und schmalen Pfadwegen entlang. Trittsicherheit und Bergerfahrungen sind hier herzlichst willkommen!

Sämtliche vergangene Wanderungen, kraftvolle Fitness Stunden und kilometerlange Fahrradstrecken. Alles vergessen und für null und nichtig erklärt. Einem echten Bergsteiger kann man einfach nicht das Wasser reichen.
Wunschlos glücklich
Nach 5 Stunden haben wir es geschafft. Natürlich waren die Schnelleren bereits nach 4 Stunden am gewünschten Ziel angekommen. Doch ich wollte mir meinen Erfolg nicht nehmen lassen. Mein erster Berg, denn ich bestiegen habe (und das ohne Gondel!). Ich fühlte mich wie verzaubert und konnte nichts mehr als diese Unendlichkeit der Freunde in mir spüren. Die Glücks-Tränen strömten bloß so aus mir heraus. Ich konnte diese ergreifenden Gefühle nicht zuordnen. Ich fühlte mich einfach so lebendig. So unglaublich frei. Dieser Moment war für die Ewigkeit.
Der Bergzauber hatte mich für sich gewonnen.



Buchstäblich einladend
Die kuschelige Schützhütte mit den brodelnden Töpfen am Herd war förmlich selbst einladend. Die feuchten Sachen wurden schnell vom kalten Leib entfernt und der noch heiße Tee (natürlich mit Rum) wirkte wie Balsam für den erschöpften Körper & die tapfere Seele.
Noch nie zuvor freute ich mich mehr auf ein deftiges Berg-Essen! Die hausgemachte Spinatcreme Suppe und das herzhafte Gulasch sorgten für den zusätzlichen Guten-Nacht-Gruß.
Im Zimmerlager durften wir Frauen uns hier bequem und gemütlich machen. Mein Körper sehnte sich nur mehr nach einer großen Portion Schlaf. Doch mein Kopf und mein Herz waren noch so verzaubert und überwältigt das ich keinen Moment die müden Augen schließen konnte. Das Schnarchkonzert von unserem Zimmernachbarn möchte ich hier nur nebenbei erwähnen.
Das Bergfieber
Nennt man das so? Wenn die Gefühle und das Herz verrückt spielen? Und das mitten am Berg?
Unausgeschlafen und doch wieder ängstlich ging es wieder bergab. Über felsiges Gelände und mond-ähnlichen Gletscherschiffplatten, teilweise gut mit Seilen und Trittbügeln gesichert, gelangten wir zur neu erbauten Piccard Brücke.



Der Überflieger
Der Schweizer Professor Auguste Piccard und sein Assistent Ing. Paul Kipfer stellten von Augsburg aus, am 27. Mai 1931 mit ihren Ballon den ersten Höhenrekord von 15.785 m auf. Sie erreichten als erste Menschen mit einem Ballon die Stratosphäre! Wegen eines technischen Gebrechens an der Ventilleine landen die beiden Forscher nach 17 Stunden Luftfahrt, zufällig am großen Gurgler Ferner in den Ötztaler Alpen bei Obergurgl.
Ein kurzer Video-Ausschnitt vom Höhenflug 1931 und Aufnahmen vom Besuch von Bertrand Piccard, Auguste Piccards Enkel im Obergurgl-Hochgurgl findest du hier.


Mystik & Geschichte
Vom dichten Nebel gekennzeichnet führte die Piccard Brücke im ersten Moment ins Unbekannte Nichts. 138 Meter ins Nichts und 82 Meter über dem Lang-Tal. Nicht nur bei Schön-Wetter ist dieser Ort ein einzigartiges Spektakel.



Das Paradies hinter den Wolken
Nach 26 Stunden. Die lang ersehnte Erlösung. Die leuchtende Sonne erwärmte unser Gemüt und die Obergurgler Landschaft präsentierte sich in ihrem schönsten Kostüm. Meine Augen erstrahlten und ich durchlebte eine kurze Zeit-Reise. Eine Zeit-Reise wo ich die Schönheiten von Irland und Neuseeland in Obergurgl wieder entdecken konnte.
Wie exotisch und heimisch doch ein Ort sein kann.





Mittags-Schmaus
Für alle tapferen Berg-(ab)-Steiger gibt es in der Langtalereckhütten (2480 m) die leckersten Suppen und den saftigsten Kaiserschmarrn und für die Sommerliche Bräune gibt es erholsame Liegen und spritzige Getränke in der Schönwieshütte (2270m).

Meine Reisetipps & Empfehlungen für das Ötztal und Obergurgl:
◊ Obergurgl: Erlebnispfad Zirbenwald, wo auch noch über 450 Jahre alte Zirben beheimatet sind. Naturparkführer Albert erzählt einem die schönsten Geschichten von Damals & Jetzt

◊ Für alle Kletterliebhaber bietet Obergurgl einen Klettersteig mit 400 m Kletterlänge an
◊ Ein weiteres Sommer Highlight in Obergurgl ist der Trail Run mit einer Laufstrecke zwischen 22 Km und 42 Km
◊ Spiel & Spaß gibt es für die ganze Familie in der Area47!
◊ Tirols größten Wasserfalls befindet sich bei Umhausen – 159 m Fallhöhe!
◊Top Mountain Crosspoint – Europas höchstes Motorrad Museum
Warst du schon mal in Tirol? Was hat dir dort am besten gefallen?
Vielen Dank an Ötztal Tourismus für diese Einladung in das wunderschöne Obergurgl! Alle Meinungen und Empfehlungen sind wie immer meine eigenen.
Pinn mich!


Schöne Erlebnisse! Unsere Freunde haben im vorigen Jahr Obergurgl besucht https://www.martinshof.tirol/de/zimmer-appartements/appartements/ Mit allen Bequemlichkeiten und in einer tollen Landschaft verlief ihr Urlaub! “Sonne, frische Luft und unvergessliche Eindrücke garantiert!” haben sie gesagt. So fahren wir bestimmt nächsten Winter dorthin! Danke für Tipps!
Danke für den coolen Beitrag zu Tirol! Meine Schwester hat sich eine Unterkunft für ihren Sommerurlaub in Kirchberg in Tirol gebucht und war sehr begeistert! Besonders das Wandern hat ihr gefallen.
LG
Das freut mich sehr! Mein Herz hat Tirol schon lange gewonnen : )
Alles Liebe,
Sani